Zinserhöhungen – Gründe und Auswirkungen

  • May 09, 2023
  • Goldinvest
  • GOLDANLAGE
Zinserhöhungen – Gründe und Auswirkungen

Die FED (USA-Zentralbank) hat am 3.5.2023 ihren Leitzins auf 5,25% und die EZB auf 3,5% erhöht.

Nach 6 Jahren 0% Leitzins haben sin in Europa die Zinsen in weniger als 12 Monaten auf nun 3,5% erhöht. In den USA innerhalb von drei Jahren von 0% auf 5,25%.

Das belastet gerade auch die Börsenkurse, warum?

  • Investitionskapital ist für Unternehmen deutlich teurer geworden. Wegen der hohen Inflation können aber nicht alle Kosten 1:1 an den Abnehmer weitergegeben werden, auch der hat ohnehin steigende Kosten.
  • An den Börsen wird viel mit Fremdkapital spekuliert, das es oft bislang zu keinen oder sehr geringen Zinsen gab. Neben diesem Faktor sind auch die Kurse unberechenbarer geworden, kaum jemand weiß noch wieviel Fremdkapital zu welchen Zinssätzen in den Unternehmen steckt.
  • Die Betriebskosten, besonders in der Logistik, der Förderindustrie (Rohstoffe) und Metallverarbeitung sind stark in Folge der Energiepreisentwicklung gestiegen.

 

Warum bekommen Banken Probleme mit den steigenden Leitzinsen

Ein Anstieg des Leitzinses kann potenziell Auswirkungen auf Banken haben, insbesondere wenn sie kurzfristige Kredite von der Zentralbank aufnehmen müssen. Hier sind einige mögliche Probleme, die Banken durch einen steigenden Leitzins erfahren könnten:

  1. Erhöhte Kreditkosten: Wenn der Leitzins steigt, werden die Zinssätze für kurzfristige Kredite von der Zentralbank in der Regel teurer. Wenn Banken diese höheren Zinssätze an ihre Kunden weitergeben, können die Kosten für Kredite steigen. Das kann die Kreditnachfrage verringern und sich negativ auf das Kreditgeschäft der Banken auswirken.
  2. Beeinträchtigte Kreditqualität: Ein steigender Leitzins kann zu einer wirtschaftlichen Abschwächung führen, was wiederum die Kreditqualität der Kreditnehmer beeinflussen kann. Wenn die Kreditnehmer Schwierigkeiten haben, ihre Kredite zurückzuzahlen, kann dies zu erhöhten Ausfallraten und einem Anstieg notleidender Kredite führen. Das wiederum belastet die Bilanzen der Banken und kann zu finanziellen Verlusten führen.
  3. Rückgang der Nachfrage nach Hypotheken und Darlehen: Höhere Zinssätze können die Nachfrage nach Hypotheken- und Verbraucherkrediten verringern. Wenn die Zinsen steigen, werden Kredite teurer, was potenzielle Kreditnehmer dazu veranlassen kann, Kreditanträge zurückzustellen oder ihre Pläne für größere Anschaffungen zu überdenken. Das kann das Kreditwachstum der Banken beeinträchtigen.
  4. Negative Auswirkungen auf das Zinsgefälle: Banken verdienen oft Geld durch die Zinsdifferenz zwischen dem, was sie auf Kredite einnehmen, und dem, was sie auf Einlagen zahlen. Ein Anstieg des Leitzinses kann dazu führen, dass Banken höhere Zinsen auf Einlagen bieten müssen, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, während sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die höheren Zinsen auf Kredite vollständig an die Kunden weiterzugeben. Das kann das Zinsgefälle verringern und die Gewinnmargen der Banken beeinträchtigen.

 

Warum bekommen Staaten Probleme bei steigenden Leitzinsen

Steigende Leitzinsen können auch für Staaten verschiedene Auswirkungen haben:

  1. Höhere Kosten für die Staatsschulden: Wenn ein Staat Schulden in Form von Anleihen emittiert hat, müssen diese Anleihen über einen bestimmten Zeitraum zurückgezahlt werden. Steigen die Leitzinsen, erhöhen sich auch die Zinszahlungen auf diese Schulden. Das kann zu höheren Zinskosten für den Staatshaushalt führen und die finanzielle Belastung für den Staat erhöhen.
  2. Potenzielle Verschlechterung der Haushaltslage: Wenn die Zinskosten für den Staatshaushalt steigen, kann dies zu einem Anstieg des Haushaltsdefizits führen oder die Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung erschweren. Steigende Leitzinsen können auch zu höheren Zinsausgaben im Vergleich zu anderen Ausgabenkategorien führen, was möglicherweise zu Einsparungen oder einer Neuausrichtung der Ausgabenprioritäten führen kann.
  3. Beeinflussung der Wirtschaftstätigkeit: Steigende Leitzinsen können die Gesamtwirtschaftstätigkeit eines Landes beeinflussen. Höhere Zinsen verteuern Kredite für Unternehmen und Verbraucher, was zu einer Verringerung der Investitionen und des Konsums führen kann. Dies kann sich negativ auf das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung und andere wirtschaftliche Indikatoren auswirken.
  4. Stärkung der Währung: Steigende Leitzinsen können die Attraktivität einer Währung für internationale Investoren erhöhen, da höhere Zinsen möglicherweise höhere Renditen bieten. Dies kann zu einer Aufwertung der Währung führen, was wiederum Auswirkungen auf den Exportsektor haben kann. Eine stärkere Währung kann die Exporte verteuern und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie beeinträchtigen.


Warum werden Leitzinsen erhöht

Es gibt verschiedene Gründe, warum Zentralbanken Leitzinsen erhöhen können:

  1. Inflationsbekämpfung: Eine der Hauptaufgaben einer Zentralbank besteht darin, die Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn die Inflation steigt und die Zentralbank Bedenken hinsichtlich einer Überhitzung der Wirtschaft und einer Beschleunigung der Preise hat, kann sie den Leitzins erhöhen, um das Kreditangebot zu drosseln und das Wirtschaftswachstum zu verlangsamen. Durch die Erhöhung der Zinsen wird die Kreditvergabe für Unternehmen und Verbraucher teurer, was die Nachfrage dämpfen kann und somit dazu beiträgt, den Preisauftrieb einzudämmen.
  2. Geldpolitische Normalisierung: Nach einer Periode niedriger Zinsen während einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Krise kann eine Zentralbank beschließen, die Zinsen zu erhöhen, um die Geldpolitik zu normalisieren. Wenn sich die Wirtschaft erholt und die Gefahr von Deflation oder einer Rezession abnimmt, können höhere Zinsen die Zentralbank in die Lage versetzen, Spielraum für zukünftige Zinssenkungen zu schaffen, falls dies wieder erforderlich sein sollte.
  3. Stabilisierung der Währung: In einigen Fällen kann eine Zentralbank den Leitzins erhöhen, um die Währung zu stärken. Durch höhere Zinssätze können Kapitalzuflüsse in das Land angezogen werden, da Investoren nach höheren Renditen suchen. Dies kann die Nachfrage nach der Währung erhöhen und sie aufwerten. Eine starke Währung kann Vorteile haben, wie zum Beispiel niedrigere Importpreise, aber sie kann auch den Exportsektor beeinträchtigen, da die exportierten Güter und Dienstleistungen teurer werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Entscheidung einer Zentralbank, die Leitzinsen zu erhöhen, von einer sorgfältigen Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, der Inflationsaussichten und anderer Faktoren abhängt. Die Zentralbanken treffen ihre Entscheidungen basierend auf ihren geldpolitischen Zielen und dem Mandat, das ihnen von der Regierung oder dem Gesetzgeber gegeben wurde.

Frei von Inflation sind Edelmetalle. Darum auch schichten viele Anleger, vom Staat bis zum Sparer, gerade viel Geld in Gold und Silber um.

Und bitte immer berücksichtigen, der Wert des Goldes ist historisch gesehen fast unverändert. Für eine Unze Gold haben Sie vor 100 Jahren wie heute den gleichen Warenwert bekommen. Für 100€ bekommen Sie 20 Jahre nach dessen Einführung nicht einmal mehr die Hälfte des Warenwertes von 2001.

Auf die häufige Frage, wann kauft man Edelmetalle, gibt es eine klare Antwort: Wenn man Geld dafür hat.

Um kleine Kursschwankungen zum eigenen Vorteil zu nutzen, bedienen Sie sich einfach der Limit Order in unserem Onlineshop.

https://www.goldinvest-edelmetalle.de/limit-order

 

 

Silber die kleine Schwester vom großen Bruder GOLD Geopolitik und Goldpreis